Gesang studieren
Fragt man Kinder nach ihrem Berufswunsch, kommen oft Antworten wie Schauspieler, Model oder eben Sänger. Die Medien vermitteln in der heutigen Zeit oft, beispielsweise durch diverse Castingshows, dass das Berufsbild des Sängers mit Reisen um die ganze Welt, großen Erfolgen und einem überdurchschnittlichen Verdienst einhergeht. Doch um dies zu erreichen, ist neben einem großen Talent und täglichem Training eine fundierte Ausbildung unumgänglich.
Die Ausbildung zum Berufssänger erfordert ein Studium an Hochschulen für Musik und Theater oder Konservatorien. Die Regelstudienzeit umfasst acht und darauf aufbauende Meisterklassen noch einmal mindestens vier Semester. Spezialisierungen sind im Bereich der Oper/Operette, des Konzertes, im Musical- und Popularmusikbereich, bzw. in alter oder zeitgenössischer Musik möglich. Um an einer Hochschule zu einem Studium zugelassen zu werden, gibt es strenge Zugangsvoraussetzungen. Der Bewerber sollte Talent im Gesang, die Beherrschung von mindestens einem Instrument und grundlegende Erfahrungen im Bereich der Musikwissenschaft und der Musiktheorie mitbringen. Diese Kenntnisse werden fast überall mittels einer Aufnahmeprüfung getestet. Hier werden nicht nur der Gesang, sondern auch Ausdruck und schauspielerische Fähigkeiten begutachtet.