Worauf muss man beim Kauf von Musikinstrumenten achten?
Musik macht das Leben angenehmer und besonders musikalische Menschen möchten auch selbst musizieren können. Verschiedene Instrumente erzeugen die schönen Töne, doch beim Kauf von Gitarre, Klavier, Flöte und Co. gibt es einiges zu beachten. Wichtig beim Kauf eines Instruments ist zuerst der persönliche Eindruck, denn nur was gefällt, wird auch in die Hand genommen und ohne Übung lässt sich kein Musikinstrument beherrschen. Hier weitere Tipps:
Blockflöte – der Einstieg in die Musik
Die Blockflöte ist ein günstiges Instrument, das sich in relativ kurzer Zeit beherrschen lässt. Viele Eltern greifen daher zu diesem Musikinstrument, wenn ihr Nachwuchs die ersten Schritte in die Welt der selbstgemachten Musik wagen möchte. Besonders günstige Flöten sind aber meist schlecht verarbeitet und die Korkverbindungen müssen ordentlich aufgeleimt sein, damit das Instrument nicht ständig verstopft ist. Der richtige Lochabstand lässt sich nur prüfen, wenn der Schüler selbst Hand anlegt. Zu große oder zu kleine Abstände erschweren den Unterricht und verderben damit den Spaß. Ahornflöten sind meist günstiger als Flöten aus Olivenholz, doch dem Besitzer muss sein Instrument gefallen, sonst wird er es nicht oft genug in die Hand nehmen und zu wenig üben.