Den richtigen Studienplatz finden

Neigt sich die Schulzeit dem Ende zu, geht es für jeden Schüler darum, umfassend darüber nachzudenken, was danach passieren wird. Vor allem, wenn die Schulzeit mit der allgemeinen Hochschulreife, also dem Absolvieren des Abiturs, endet, stellt sich die Frage, ob ein Studium oder eine Berufsausbildung infrage kommt. Diese Frage muss jeder Schüler individuell für sich klären. Zunächst gilt es, herauszufinden, in welche Richtung es beruflich gehen soll. Aufgrund der vielfältigen Ausbildungs- und Studienangebote fällt diese Wahl mitunter nicht leicht. Glücklicherweise hat jeder die Möglichkeit, sich nach einer gewissen Zeit wieder anders zu entscheiden, falls ein Studium oder eine Lehrstelle nicht das Richtige ist. Findet man dies jedoch vor Studien- beziehungsweise Ausbildungsantritt für sich heraus, spart man sich Zeit, Mühe und Geld.

Möchte ein Schüler nach dem Abitur ein Studium aufnehmen, ist es ihm empfohlen, sich umfassend über die einzelnen Angebote zu informieren. Dies ist im Internet ausgiebig möglich. Dort stellen sich die verschiedenen Fachhochschulen und Universitäten ausführlich vor. Der Studieninteressierte gewinnt einen Einblick in die einzelnen Fachbereiche und über die alltäglichen Abläufe an einer Einrichtung. Des Weiteren steht jedem Abiturienten die Möglichkeit zur Verfügung, sogenannte Studienberatungen aufzusuchen. Diese lassen sich zum Beispiel bei der Arbeitsagentur oder bei der Verbraucherzentrale erfragen. Die dritte Möglichkeit stellen Einführungsveranstaltungen, die direkt an den Universitäten durchgeführt werden, dar. Bei einem Tag der offenen Tür stellen sich die einzelnen Fakultäten vor. Der Schüler hat die Chance, an Diskussionsforen teilzunehmen und ein umfassendes Beratungsangebot in Anspruch zu nehmen.

Weiterhin empfiehlt es sich, die bevorzugte Lehreinrichtung direkt aufzusuchen. Dort trifft der Studieninteressierte auf andere Studenten, die bereits die eine oder andere Erfahrung im Studienalltag gemacht haben. Ein direkter Austausch mit Studierenden klärt viele Fragen, die vor dem Antritt eines Studiums ohne Zweifel vorhanden sind. Der geeignete Studienplatz ist auch anhand der eigenen persönlichen Interessen zu finden. Vielleicht hat ein Schüler aber schon seit seiner Jugend einen konkreten Berufswunsch, den er nach Beendigung der Schule noch hegt. Dann fällt die Wahl gewiss leichter.